Die Vorgeschichte – eine vertrackte Situation:
Der Bauträger hatte das Grundstück der historischen Louisenvilla erworben, um dort einen mehrgeschoßigen Wohnbau zu errichten sah sich dabei aber über mehrere Jahre mit dem Widerstand zweier Bürgerintiativen konfrontiert, die einerseits den Naturraum andererseits die Ensemblewirkung des historischen Baubestandes der Villa sowie der umliegenden Villenbauten gegenüber einer neuen Bebauung schützen wollten. Man einigte sich als Kompromiss auf die Abhaltung eines Architekturwettbewerbs, bei dem Vertreter beider Initiativen in der Jury vertreten sein würden.
Entgegen einer naheliegenden Umsetzung gemäß der Widmung schlugen wir vor, den Neubau in der Mitte des Grundstückes zu platzieren - mit mehreren Benefits:
Die Louisenvilla würde ihr visuelles Vorfeld zur Florastraße behalten, die Anwohner den gewohnt straßenbildbestimmenden Anblick des Grünraumes rund um das Gebäude und für die neuen Bewohner wäre es ein Wohnen im Park.
Ein gemeinsamer Nenner war gefunden: Der Bauherr war zufrieden - der kompakte Baukörper erlaubte eine sehr effiziente Flächenausnutzung - die Anwohnervertreter waren zufrieden und wir freuten uns, dass wir mit unserem Konzept überzeugen konnten und unser Projekt von allen Juroren einstimmig als Sieger zur Ausführung empfohlen wurde.
Bad Vöslau |
Wohnbau
2021